- Elterbrief Oktober 2019
- Materiallisten für das Schuljahr 2019/20
- Medienkompetenztag
- Elternabend zur OGTS 2018-19
- Anmeldeformular OGTS 2018-19
- Formular Entschuldigung (OGTS)
- Elternbrief zum Schuljahresende 2016-17 (Update)
- Elternbrief Oktober 2018
- Adventsnachmittag
- Abfrage Ferienbetreuung 2018
- Ski- und Snowboardkurs 2019
- Einladung zum Einschulungsabend 2018
- Infos zu den Vergleichs- und Orientierungsarbeiten 2018
- Schullandheimfahrt
Grund- und Mittelschule Hummeltal
Bayreuther Str. 14, 95503 Hummeltal
Tel: 09201 - 9401
´Fax: 09201 - 95025
www.vs-hummeltal.de
Elternbrief Oktober 2019
Liebe Eltern,
die ersten Schulwochen liegen hinter uns und nach dem hoffentlich guten Start ins Schuljahr 2019-20 möchten wir uns mit einigen wichtigen Informationen an Sie wenden:
- Änderungen im Lehrerkollegium
Als neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen wir in diesem Schuljahr ganz herzlich:
- Frau Franziska Berner, sie beginnt ihr 1. Dienstjahr des Referendariats an unserer Mittelschule,
- Frau Hannah-Lena Stichel, sie beginnt ebenfalls ihr 1. Dienstjahr des Referendariats an unserer Grundschule,
- Frau Cornelia Meier, FOLin, sie ist als Förderlehrerin an unserer Grund- und Mittelschule im Einsatz,
- Frau Agnes Lauterbach, sie wurde unserer Schule als Mobile Reserve zugeteilt,
- Frau Natalie Pfaffenberger, sie unterrichtet in der 3. und 4. Jahrgangsstufe,
- Herr Hans Popp, er unterrichtet die Fächer Technik, Wirtschaft und Kunst in der Mittel- und Grundschule.
- Klasseneinteilung:
Klasse1/2a Frau Zimmermann 18 Schüler
Klasse 1/2b Frau Stölzel 18 Schüler
Klasse 1/2c Frau Ott 18 Schüler
Klasse 3a Frau Bauer 18 Schüler
Klasse 3b Frau Färber / Frau Pfaffenberger 18 Schüler
Klasse 4a Frau Dörfler-Gabler 16 Schüler
Klasse 4b Herr Lautner 18 Schüler
Klasse 7bR Herr Roder 15 Schüler
Klasse 8bR Frau Würner 14 Schüler
Klasse 9bR Frau Schmidt 18 Schüler
- Sprechzeiten der Lehrkräfte
Nachfolgend finden Sie die Sprechzeiten der Lehrkräfte. Es wird dringend empfohlen, den Beratungstermin mit der Lehrkraft bitte rechtzeitig direkt abzusprechen. Bitte geben Sie hierzu Ihrem Kind ein kurzes, formloses Schreiben mit Ihrem Terminwunsch mit. Die Lehrkraft wird Ihnen dann schriftlich den Termin bestätigen bzw. einen Ersatztermin vorschlagen. Im Ausnahmefall können die Abwesenheit der Lehrkraft aus dienstlichen Gründen, ein kurzfristig notwendiger Vertretungseinsatz oder eine Erkrankung der Grund dafür sein, dass die Lehrkraft zu der in der Übersicht angegebenen Zeit für die Sprechstunde nicht zur Verfügung steht.
Frau
Bauer
Fr: 09:50 – 10:35
Herr
Popp
nach Vereinbarung
Frau
Berner
Mi: 13:00 – 13:45
Herr
Roder
Mo:11:30 – 12:15
Frau
Dedler-Karittke
nach Vereinbarung
Herr
Schikor
nach Vereinbarung
Frau
Dörfler Gabler
Do: 11:30 – 12:15
Frau
Schmidt
Mo: 09:50 – 10:35
Frau
Färber
Do: 11:30 – 12:15
Herr
Simon
nach Vereinbarung
Frau
Fleßa
Do: 08:45 – 09:30 (jeden 1. Do im Monat)
Frau
Sopko-Glatz
nach Vereinbarung
Herr
Gamisch
nach Vereinbarung
Frau
Stichel
Fr: 13:15 – 14:00
Frau
Lauterbach
Di: 12:15 - 13:00
Frau
Stölzel
Di: 11:30 – 12:15
Herr
Lautner
Di: 09:50 – 10:35
Herr
Voit
nach Vereinbarung
Frau
Meier
nach Vereinbarung
Frau
Waibel
Mi: 09:50 - 10:35
Frau
Ott
Di: 09:50 – 10:35
Frau
Würner
Fr: 08:00 – 08:45
Frau
Pfaffenberger
Do: 08:00 – 08:45
Frau
Zimmermann
Do: 11:30 – 12:15
Frau
Pfeifer
nach Vereinbarung
- Erreichbarkeit der Schule
Das Sekretariat ist Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt. Sie erreichen unsere Sekretärin, Frau Weidl, unter der Telefonnummer 09201 – 9401.
- Erkrankungen
Verständigen Sie bitte im Krankheitsfall Ihres Kindes die Schule unbedingt vor Unterrichtsbeginn (vor 08:00 Uhr). Im Falle einer telefonischen Entschuldigung ist bitte eine schriftliche Mitteilung innerhalb von drei Tagen nachzureichen – ein Musterformular finden Sie am Ende dieses Elternbriefes. Bei Erkrankung von mehr als drei Tagen ist bei Wiederbesuch der Schule zudem eine ärztliche Bescheinigung über die Dauer der Krankheit vorzulegen. Eine rechtzeitige Entschuldigung ist außerdem deshalb unerlässlich, weil eine Bewertung mit „ungenügend“ (Note 6) droht, „wenn der Schüler einen angekündigten Leistungsnachweis ohne ausreichende Entschuldigung versäumt, wenn eine Leistung verweigert oder eine termingebundene Arbeit nicht termingerecht abgegeben wird“ (Amtl. Kommentar zu Art. 52 BayEUG).
Sollte ein Krankheitsfall mit Ansteckungsgefahr auftreten, ist die Schule bitte umgehend zu informieren (Windpocken, Masern, Läuse…).
Beachten Sie bitte auch:
- Die Schule ist zur Nachforschung (notfalls mit Polizeibeauftragung) verpflichtet, wenn Schüler um 08:00 Uhr unentschuldigt fehlen.
- Geplante Arztbesuche müssen grundsätzlich in die unterrichtsfreie Zeit gelegt werden.
- Schülerunfallversicherung
Schüler sind auch auf direkten Schulwegen, während des Unterrichts und im Schulgebäude gegen Unfall versichert. Deshalb müssen Schulwegunfälle bitte unverzüglich im Sekretariat gemeldet werden. Wenn Ihr Kind nach einem Schulunfall den Arzt aufsucht, so muss dieser ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es sich um einen Schulunfall handelt. Nicht eingeschlossen sind Haftpflichtfälle, deshalb empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung.
- Lernentwicklungsgespräche
Auch in diesem Schuljahr werden in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 Lernentwicklungsgespräche durchgeführt. Diese werden im Zeitraum vom 20. Januar bis 12. Februar 2020 stattfinden und ersetzen das Zwischenzeugnis sowie den 2. Elternsprechtag.
- Handynutzungsverbot
Im Schulgebäude und auf dem gesamten Schulgelände dürfen Handys und sonstige digitale Speichermedien (z.B. IPod, IPad, Digitalkamera, Tablet-PC) nicht genutzt werden (Art. 56 (5) BayEUG). Sie müssen ausgeschaltet sein. Bei Zuwiderhandlung müssen wir leider das entsprechende Gerät vorübergehend einbehalten.
Eine ausnahmsweise Nutzung dieser Geräte kann jedoch durch die Aufsicht führende Lehrkraft für unterrichtliche Zwecke für kurze Zeit genehmigt werden.
- Förderverein der Grund- und Mittelschule Hummeltal
Der Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit unserer Schule materiell und ideell zu unterstützen und damit aktiv an der Weiterentwicklung der Grund- und Mittelschule Hummeltal mitzuwirken. Sie können diese Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft (Jahresbeitrag derzeit 12 EUR) oder eine Spende finanziell unterstützen. Weitere Infos und weitere Anmeldeformulare finden Sie auf der Schulwebsite www.schule-hummeltal.de. Der Förderverein sowie die Schulleitung würden sich sehr freuen, Sie als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Den ausgefüllten Mitgliedsantrag können Sie gerne Ihrem Kind mit in die Schule geben – unser Sekretariat wird ihn an den Förderverein weiterleiten.
- Elternsprechtage
Am 3. Dezember 2019 findet in der Kernzeit von 17 bis 19 Uhr der 1. Elternsprechtag statt. Über die Klassenlehrer werden Sie hierzu, mit der Möglichkeit einer Terminvergabe, eingeladen. Der 2. Elternsprechtag (Jgst. 4 bis 9) findet am 20. März 2020 statt.
- Buchausstellung
In der Zeit vom 21.11. bis einschließlich 03.12.2019 findet hier an unseren Schulen Hummeltal und Gesees für alle Klassen eine Buch-Ausstellung des Buchvertriebes Buchner statt. Ein breitgefächertes Angebot verschiedener Verlage richtet sich an jedes Alter und jede Jahrgangsstufe. Zum Schmökern und Informieren sind Sie, liebe Eltern, am Elternsprechabend herzlich eingeladen. Ihr Kind wird in der Vorwoche die Buchausstellung mit seiner Klassenlehrkraft besuchen.
- Homepage der Schule (www.schule-hummeltal.de)
Im Internet finden Sie auf der Homepage der Schule u. a. eine Reihe von interessanten Informationen: Aktuelles, Kalender, Infos zum Elternbeirat und zum Förderverein, Ferien, Fotoalben, Übertrittsregelungen, Qualifizierender Mittelschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss, Schulleben, aber auch wichtige Termine und die Sprechstunden der Lehrkräfte.
- Offene Ganztagsschule (OGTS), Mittagsverpflegung im Schulhaus Hummeltal
In der Offenen Ganztagsschule im Erdgeschoss der Schule Hummeltal werden derzeit Grundschüler kostenfrei in der Zeit von 11:20 bis 16:00 Uhr betreut. Aufgrund zu geringen Bedarfs können wir in diesem Schuljahr am Freitag keine Betreuung anbieten. Aktuell gibt es in der OGTS noch wenige, freie Plätze. Sollten Sie für dieses Schuljahr noch Bedarf an einem Betreuungsplatz haben, bitten wir Sie, sich umgehend telefonisch mit Frau Kastl (Tel. 0151 – 555 72 802) oder direkt mit dem Träger, der AWO Bayreuth (Frau Stahlmann, Tel. 0921 – 590 586 25) in Verbindung zu setzen. Ihr Kind hat die Möglichkeit dort auch ein warmes Mittagessen zu buchen; die Mittagsverpflegung erfolgt durch die Metzgerei Gabler. Bitte geben Sie Ihrem Kind an Tagen, an denen es an einer Arbeitsgemeinschaft teilnimmt, ausreichend Brotzeit mit. An diesen Tagen kann Ihr Kind aus organisatorischen Gründen kein warmes Mittagessen erhalten. Jederzeit können Sie aber – sollte der Ausfall einer AG bereits am Vortag bekannt sein – noch entsprechend warmes Essen buchen. Bitte benachrichtigen Sie in diesem Fall unsere Sekretärin Frau Weidl.
Für die Mittelschule gibt es in diesem Schuljahr ebenfalls die Möglichkeit der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule, diese findet innerhalb des H.E.N.-Schulverbundes in der Grund- und Mittelschule in Eckersdorf statt. Nach ihrem Unterrichtsende fahren die Schüler/innen mit den Schulbussen dorthin. Für die Schüler der Klasse 8bR wird dann dort eine Mathematik-Nachhilfe angeboten, die Schüler der Klasse 9bR erhalten über die Offene Ganztagsschule die Möglichkeit, an einem Quali-Prüfungsvorbereitungskurs für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch teilzunehmen. Beide zusätzlichen Förderangebote sind für alle OGTS-Teilnehmer kostenfrei buchbar.
Wir bitten Sie, bei Krankheit Ihres Kindes auch im Sekretariat (bis 08:30 Uhr) Bescheid zu geben, dass Ihr Kind an diesem Tag kein Essen benötigt. Ansonsten muss es Ihnen in Rechnung gestellt werden.
- Sozialarbeit an Schulen
Wir freuen uns sehr, dass wir sowohl für die Grund- als auch für die Mittelschule jeweils eine Ansprechpartnerin im Bereich der Schulsozialarbeit für Schüler, Eltern und Lehrkräfte vor Ort an unserer Schule haben.
Unsere Grundschule-Schulsozialarbeiterin, Frau Daniela Brehm, hat ihr Büro im Schulhaus Gesees, von dort aus betreut sie neben unserer Schule noch die Grundschulen Mistelbach, Mistelgau-Glashütten und Eckersdorf. Telefonisch ist Frau Brehm unter 0151-21558578 erreichbar.
Frau Susanne Rebhan ist unsere Jugendsozialarbeiterin für die Mittelschule, sie hat ihr Büro im Schulhaus Hummeltal. Sie betreut sowohl unsere Mittelschüler in Hummeltal als auch die Mittelschüler in Eckersdorf. Frau Rebhan ist telefonisch unter 0151–21561340 erreichbar.
- Klassenelternsprecher und Elternbeirat im Schuljahr 2019/20
Als Klassenelternsprecher an der Grund- und Mittelschule Hummeltal sind gewählt:
Klasse 1. Klassensprecher Stellvertreter
1/2a Pamela Wiegärtner Mario Kuhn
1/2b Liane Hart Florian Kastner
1/2c Thomas Horzela Bianca Popp
3a Susanne Meyer-Feulner Tanja Leistner
3b Kornelia Schlamminger Tina Barthelme
4a Marianka Reuter-Hauenstein Andreas Schlottke
4b Anja Franke Jessica Gilfedder
7bR Sabrina Schönauer-Schirmer Kerstin Reitzle
8bR Katrin Hamann Sandra Zeilmann
9bR Sigrid Schütze Heike Hilzbrich-Schmidt
Als Elternbeiräte an der Grundschule Hummeltal sind gemäß Art. 66 Abs. 3 BayEUG gewählt:
Vorsitzender: Florian Kastner
Stellvertreter: Andreas Schlottke
Weitere Mitglieder: Daniela Fischer, Anja Franke, Liane Hart, Thomas Horzela, Florian Kastner, Susanne Meyer-Feulner, Thomas Popp, Marianka Reuter-Hauenstein, Stefan Weiß
Als Elternbeiräte an der Mittelschule Hummeltal sind gemäß Art. 66 Abs. 3 BayEUG gewählt:
Vorsitzende: Katrin Hamann
Stellvertreterin: Sabrina Schönauer-Schirmer
Weitere Mitglieder: Heike Hilzbrich-Schmidt, Sigrid Schütze
Der gemeinsame Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Hummeltal besteht gemäß
Art. 66 Abs. 3 BayEUG somit aus:Vorsitzender: Florian Kastner
Stellvertreterin: Katrin Hamann
- Klassensprecher, Schülersprecher, Verbindungslehrer, Schulforum, Schulberatung
Klassensprecher im Schuljahr 2019/20
Klasse
- Klassensprecher
- Klassensprecher
3a
D. Hauenstein
L. Ströber
3b
O. Maul
J. Gabler
4a
H. Exner
L. Bauer
4b
A. Krellner-Garfia
F. Goebel
Klasse
- Klassensprecher
- Klassensprecher
7bR
S. Song-Ngam
J. Reitzle
8bR
A. Gräf
N. Brendel
9bR
S. Seiferth
N. Schmidt
Schülersprecher: Verbindungslehrerin:
1. S. Seiferth, 9bR Claudia Würner
2. A. Gräf, 8bR
3. N. Brendel, 8bR
Schulforum der Mittelschule
Gemäß Art. 69 BayEUG sowie § 17 BaySchO setzt sich das Schulforum wie folgt zusammen:
Schulleitung: Katja Färber, Rektorin
Marco Roder, stellv. Schulleiter
Vertreter der Lehrkräfte: Simone Dörfler-Gabler, Claudia Würner, Stefanie Schmidt
Vertreter der Eltern: Katrin Hamann
Heike Hilzbrich-Schmidt
Sigrid Schütze
Vertreter der Schüler: S. Seiferth, 9bR
A. Gräf, 8bR
N. Brendel, 8bR
Vertreter des Schulaufwandes: Bgm. Patrick Meyer
Schulberatung
Ulrike Wagner
Grundschule Mistelgau-Glashütten, Tel. 09279 – 346
Schulpsychologischer Dienst
Reiner Zenk, eMail: schupsy.zenk@web.de
Grundschule Eckersdorf Tel. 0921 – 735951
tel. Sprechstunde: Dienstag, 12:00 – 13:00 Uhr
Zu anderen Zeiten können Rückrufwünsche mit der Angabe von Name und Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden.
- Termine und Veranstaltungen im Schuljahr 2019/20
Datum
Termine / Veranstaltungen
21. Oktober 2019
Musical Sternenzauber für die Kombiklassen 1/2
24. Oktober 2019
Kino-Spezial 3. und 4. Klassen (Kletter-Ida), anschließend Film-Gespräch mit den Jugendkontaktbeauftragten der Polizei
28. – 31. Oktober 2019
Herbstferien
9. November 2019
Dorfabend (mit Ehrung der Schulweghelfer), TH Hummeltal
19. November 2019
„Der kleine Wassermann“ , Studiobühne, Klassen 1/2
20. November 2019
Buß- und Bettag (unterrichtsfrei)
3. Dezember 2019
Elternsprechabend für alle Klassen (Kernzeit 17 – 19 Uhr)
9. Dezember 2019
„Der kleine Wassermann“ , Studiobühne, Klassen 3/4
13. Dezember 2019
Weihnachtsfeier (verpflichtende schulische Veranstaltung), Beginn 17 Uhr
23. Dezember 2019 –
4. Januar 2020
Weihnachtsferien
24. Januar 2020
Ausgabe des Zwischenberichts 4. Klassen
20. Januar 2020 – 12. Februar 2020
Lernentwicklungsgespräche Klassen 1-3
14. Februar 2020
Ausgabe der Zwischenzeugnisse, LEG-Bögen
17. – 21. Februar 2020
Handwerkskammer (I), Kl. 8bR
24. – 28. Februar 2020
Faschingsferien
4. März 2020
TenneT Basketball (2. Jahrgangsstufe)
30. März – 3. April 2020
Schulskikurs 7. Klasse
30. März – 3. April 2020
Praktikumswoche (I) Kl. 8bR
27.– 30. April 2020
Abschlussfahrt 9bR, Berchtesgaden
6. – 18. April 2020
Osterferien
4. Mai 2020
Ausgabe der Übertrittszeugnisse 4. Jgst.
22. Mai 2020
Spendenlauf in Hummeltal
2. – 13. Juni 2020
Pfingstferien
22. – 26. Juni 2020
Schullandheimfahrt Burg Wernfels, 3. und 4. Klassen
22. – 26. Juni 2020
Berufsorientierungs-Camp Klasse 8bR
29. Juni – 4. Juli 2020
Praktikumswoche (II), Klasse 8bR
24. Juli 2020
Letzter Schultag
Mit freundlichen Grüßen
Katja Färber Marco Roder
Rektorin stellv. Schulleiter
"----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vom Elternrundbrief Oktober 2019 habe(n) ich/wir Kenntnis genommen.
_______________________________________________ Klasse: _________
Name, Vorname des Schülers/ der Schülerin
____________________ _____________________________________________
Ort, Datum Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten
An die Grund- und Mittelschule Hummeltal
Entschuldigung / Krankmeldung
Hiermit entschuldige ich das Fernbleiben meines Kindes vom Unterricht
am / von – bis ________________________________________________________
________________________________________________
Name des Schülers/der Schülerin
___________________________________
Klasse
Grund: _______________________________________________________________
_____________________________________________________________________
__________________________________ _________________________________
Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
"------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An die Grund- und Mittelschule Hummeltal
Entschuldigung / Krankmeldung
Hiermit entschuldige ich das Fernbleiben meines Kindes vom Unterricht
am / von – bis ________________________________________________________
________________________________________________
Name des Schülers/der Schülerin
___________________________________
Klasse
Grund: _______________________________________________________________
_____________________________________________________________________
__________________________________ _________________________________
Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
Förderverein Grund- und Mittelschule
Hummeltal und Gesees e. V.
Beitrittserklärung
Dem Förderverein Grund- und Mittelschule Hummeltal und Gesees e. V. trete ich ab sofort bei.
Name, Vorname:
Straße, Hausnummer:
PLZ, Ort
Geburtsdatum°:
Telefon°:
E-Mail° :
° Die Angaben sind optional und werden nur im Rahmen der Mitgliedschaft verwendet.
Ort, Datum: Unterschrift
Einzugsermächtigung/SEPA Lastschriftmandat
Wird vom Verein ausgefüllt: Gläubiger–ID Mandatsreferenz
5 Hiermit ermächtige ich den o.g. Verein stets widerruflich, den zu zahlenden Mitgliedsbeitrag in Höhe von 12 Euro für Einzelpersonen
5 von 20 Euro für Ehepaare, Lebensgemeinschaften etc.
5 ..... Euro , die ich jährlich zusätzlich spenden möchte
einmal jährlich zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Mein Kreditinstitut weise ich an, die von o.g. Verein auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Ich kann innerhalb acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages fordern. Es gelten die AGBs meines Kreditinstitutes.
IBAN
BIC
Kreditinstitut
Ort, Datum: Unterschrift