Liebe Eltern,
der aktualisierte Rahmenplan für den Distanzunterricht gibt allgemeine Grundsätze für den Distanzunterricht an allen bayerischen Grundschul- und Mittelschulen vor.
Er steht Ihnen nachfolgend zum Download bereit.
Sobald weitere organisatorische Vorgaben bekannt sind, werden Sie entsprechende Informationen von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes individuell für die jeweilige Klasse erhalten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir hier teils noch detailierte Vorgaben aus dem Kultusministerium abwarten müssen, diese wurden für den 7.1.21 angekündigt.
Die Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule Hummeltal werden je nach Alter der Schülerinnen und Schüler, Kommunikationssituation und Unterrichtssetting
- diverse konkrete Lernmaterialien bereitstellen: z. B. durch die wöchentliche Abholung / Abgabe von Wochenplanmaterialien an der Schule,
- per E-Mail mit den Schülern und Eltern kommunizieren und
- dabei das selbsotrganisierte Lernen durch Verteilen von Arbeitsmaterialien und -aufträgen unterstützen und entsprechende organisatorische Hinweise geben (Setzung von Abgabefristen, zeitlich versetzte Bereitstellung von Lösungen etc.),
- die individuelle Förderung und Beantwortung von Fragen durch direkte Kommunikation mit einzelnen Schülerinnen und Schülern ermöglichen,
- durch die Nutzung von MS Office365 den Schülern entsprechende CloudSpeicher und digitale Werkzeuge zur Verfügung stellen; diese wurden in den höheren Klassen bereits im Präsenzunterricht entsprechend eingeführt;
- durch die Nutzung von MS Teams das selbstorganisierte Lernen durch die Bereitstellung von Materialien sowohl für die gesamte Lerngruppe als auch speziell für Gruppenarbeiten unterstützen; auch diese Kommunikationsform wurde bereits im Präsenzunterricht in der Mittelschule eingeübt,
- interaktive Pinnwände (z. B. Padlet) für die Bereitstellung von Materialien, Arbeitsaufträge, Videos, Audios, Links etc.) nutzen,
- phasenweise bei Bedarf das mebis-Portal für die Bereitstellung von Lernvideos nutzen,
- je nach Bedarf Videokonferenzen mit Kleingruppen oder mit der gesamten Klasse ermöglichen (Jitsi, MS Teams)
Als Messengerdienst steht Ihnen, liebe Eltern, natürlich weiterhin der "edupage-Messenger" zur Verfügung, dessen App Sie eventuell bereits für die Krankmeldung Ihres Kindes genutzt haben.
Sollten Sie hierfür bisher noch keinen Zugang erbeten haben, können Sie natürlich jederzeit ein entsprechendes Nutzerkonto per E-Mail an verwaltung@vs-hummeltal.de beantragen.
Aktuell sind bereits zahlreiche Leihgeräte (iPads) an Schülerinnen und Schüler kostenfrei mit einem entsprechenden Nutzervertrag ausgegeben worden.
Sollten Sie Bedarf an einem Leihgerät für Ihr Kind haben, können Sie sich gerne per E-Mail an die Schule wenden (verwaltung@vs-hummeltal.de.).
Aktuelle Informationen finden Sie jeweils auch auf der Seite des Bayerischen Kultusministeriums unter
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
Mit freundlichen Grüßen
Katja Färber, Rektorin Marco Roder, stellv. Schulleiter
(Stand 05.01.2021, 18 Uhr)